Pflegeleistungen

Pflegeberatung nach §37.3

Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI: Gesetzlich vorgeschrieben – persönlich begleitet

Wenn Sie Pflegegeld erhalten, sind Sie gesetzlich verpflichtet, regelmäßig eine Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung dient nicht nur der Qualitätssicherung – sie soll Sie als pflegende Angehörige entlasten, offene Fragen klären und Sicherheit geben.

Wir sind für Sie da: Unsere Pflegeberatung hilft Ihnen Schritt für Schritt weiter – ob bei der Einordnung des Pflegegrads, dem Ausfüllen von Anträgen oder der Suche nach passenden Entlastungsleistungen. Gemeinsam finden wir Lösungen, die zu Ihrer Pflegesituation passen.

N

Pflicht erfüllt – Unterstützung erhalten

Mit unserer anerkannten Beratung erfüllen Sie nicht nur die gesetzliche Vorgabe, sondern profitieren auch von kompetenter Begleitung.

N

Individuell & verständlich

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie so, dass Sie sich gut informiert und sicher fühlen.

Unverbindliches Beratungsgespräch

Sie haben Fragen zur Pflege oder möchten wissen, welche Leistungen und Möglichkeiten Ihnen oder Ihren Angehörigen zustehen? Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Anliegen – persönlich, kompetent und kostenfrei.

Rufen Sie uns an: (02241) 2018767

4 + 8 =

Pflegeberatung nach § 37.7 SGB XI – Wir sind für Sie da!

Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Pflegegeld beziehen und die Pflege zu Hause durch Angehörige oder andere nicht-professionelle Pflegepersonen erfolgt, sind regelmäßige Pflegeberatungen nach § 37.7 SGB XI gesetzlich vorgeschrieben. Diese Beratungsbesuche sollen die Qualität der häuslichen Pflege sichern, pflegende Angehörige unterstützen und praktische Hilfen im Pflegealltag bieten.

Sie haben ein Schreiben von der Pflegekasse erhalten?
Wenn Ihre Pflegekasse Sie auffordert, einen Beratungseinsatz nachzuweisen, sind Sie bei uns genau richtig!

Wann ist ein Beratungseinsatz erforderlich?

  • Pflegegrad 2 oder 3: mindestens alle 6 Monate
  • Pflegegrad 4 oder 5: mindestens alle 3 Monate

Für Pflegegrad 1 ist der Beratungseinsatz freiwillig – kann aber dennoch sehr hilfreich sein.

Warum ist die Beratung wichtig?

  • Sie sichern sich den Anspruch auf Pflegegeld
  • Sie erhalten fachliche Unterstützung und individuelle Tipps
  • Wir beraten zu Hilfsmitteln, Entlastungsleistungen und weiteren Angeboten
  • Den Nachweis übermitteln wir direkt an die Pflegekasse – für Sie ganz unkompliziert

Und das Beste:
Wir erinnern Sie rechtzeitig an alle Folgetermine! Sie müssen sich keine Gedanken mehr machen – wir behalten für Sie den Überblick und melden uns, wenn der nächste Beratungseinsatz ansteht.

Unsere Beratung – persönlich, zuverlässig, verständlich
Wir von der CURANITA Pflegedienst GmbH führen die Beratungseinsätze persönlich bei Ihnen zu Hause durch – mit Herz, Kompetenz und auf Augenhöhe.

Häufig gestellte Fragen zur Pflegeberatung

Hier finden Sie kompakte und verständliche Antworten rund um das Thema Pflegeberatung. Erfahren Sie, wer Anspruch hat, welche Inhalte vermittelt werden, wie die Beratung abläuft und welche Unterstützung Sie bei Anträgen und Leistungen erwarten können.

Pflegeberatung in Zahlen

Die Pflegeberatung ist ein zentraler Bestandteil der Unterstützung pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen. Sie vermittelt wichtiges Wissen, hilft bei Anträgen und sorgt für mehr Sicherheit und Entlastung im Pflegealltag.

Hier einige Zahlen, die die Bedeutung der Pflegeberatung unterstreichen:

0Mio

Menschen in Deutschland haben Anspruch auf eine Pflegeberatung

0%

der Pflegegeld-empfänger ab Pflegegrad 2 sind zur regelmäßigen Beratung verpflichtet

0%

der Beratungen erfolgen im häuslichen Umfeld oder telefonisch

 

0min

beträgt die durchschnittliche Dauer einer Pflegeberatung

Unsere Pflegeleistungen

Pflege bedeutet Vertrauen, Respekt und individuelle Unterstützung. Unsere Leistungen richten sich nach dem persönlichen Bedarf und reichen von alltäglicher Hilfe über medizinische Versorgung bis hin zu sozialer Betreuung – für mehr Lebensqualität in jeder Lebenslage.